All episodes

Podcast-Boom: Von Werbeakzeptanz bis Corporate Podcasts. Mit Maik Lenze

Podcast-Boom: Von Werbeakzeptanz bis Corporate Podcasts. Mit Maik Lenze

24m 51s

Podcasts sind eine Form von Entertainment, Information und Inspiration, die immer mehr Menschen begeistert. Aber was macht eigentlich die Faszination von Podcasts aus? Welche hat sich dieses Medium entwickelt, insbesondere in den letzten Jahren? Wie können Marken und Medien von der Podcast-Landschaft profitieren? Maik Lenze war zur Zeit der Aufnahme Country Director DACH bei Julep und verantwortlich für den Vertrieb und die Vermarktung von Podcasts, die er mit seinem Team an Werbekunden und Agenturen vermittelt. Im Gespräch mit Chérine De Bruijn erklärt er, warum Podcasts immer noch boomen, wie sie sich von anderen Medien unterscheiden, welche Rolle Video in Zukunft...

Metaverse - definitely more than just hype! With Krystal Olivieri [ENG.]

Metaverse - definitely more than just hype! With Krystal Olivieri [ENG.]

16m 18s

Don't focus on the hype, pay attention to the underlined technologies - mit Krystal Olivieri (CEO North America bei choreograph) sprechen wir in dieser Folge darüber, was das Metaverse ist, wie es sich vom Second Life unterscheidet und warum es sich etablieren wird. Darüber hinaus geht es um die Potenziale für Marken im Metaverse und einige gelungene Umsetzungsbeispiele. Im Gespräch mit Chérine De Bruijn erklärt Krystal, warum Künstliche Intelligenz auch im Metaverse einen echten Gamechanger für die Zukunft des Marketings darstellt und welch entscheidende Rolle immersive Erlebnisse vor allem für die nachrückenden Generationen einnehmen. Hört euch diese Folge an und...

Entertainment+: Vier effektive Hebel für Brands. Mit Lars-Eric Mann

Entertainment+: Vier effektive Hebel für Brands. Mit Lars-Eric Mann

15m 43s

Wie sieht die Zukunft des Entertainments aus? Welche Trends und Chancen bietet es? Was braucht der Markt? Und wie können Programmmacher:innen und Marken ihre Zielgruppen begeistern? Chérine De Bruijn spricht mit Lars-Eric Mann, CMO der Ad Alliance, einem ausgewiesenen Unterhaltungskenner und Experten für kreative Kampagnen-Konzepte. Lars-Eric beleuchtet in dieser Episode vier unterschiedliche Hebel, die das Entertainment der Zukunft prägen werden: Gemeinschaft (We-tainment), Individuum (Me-tainment), Technologie (Augmen-tainment) und kulturelle Relevanz (Value-tainment). Also, umarmt die Zukunft und hört gerne rein.

Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future" - dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.

Datenschutz meets Kundenbedürfnisse: Moderne Werbewelt. Mit Jonathan Hauffe

Datenschutz meets Kundenbedürfnisse: Moderne Werbewelt. Mit Jonathan Hauffe

22m 32s

In dieser Episode des NextM Podcasts mit Jonathan Hauffe (Senior Director Business Development Brands bei The Trade Desk) dreht sich alles um die Bedeutung von Kundenbedürfnissen, Datenschutz und Personalisierung in der Werbewelt -- und welche große Rolle Identity Management dabei spielt. Im kurzen Deep Dive zeigt Jonathan auf, wie sich der schmale Grat zwischen willkommener und nerviger Kundenansprache mit relevanten und personalisierten Angeboten erfolgreich meistern lässt -- im Wandel von Opt-out zu Opt-in. Als Bonbon der Episode gibt Jonathan noch allen Werbetreibenden wertvolle Tipps, wie die Effizienz digitaler Marketingaktivitäten im offenen Internet gesteigert werden kann. Jetzt reinhören.

Diese Episode ist...

Zentrale Schlüssel für erfolgreiche Innovation. Mit Feras Alsamawi

Zentrale Schlüssel für erfolgreiche Innovation. Mit Feras Alsamawi

18m 47s

Wie lässt sich Innovation fördern und gestalten? Wie gelingt Innovation in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit? Und was macht eine starke Unternehmenskultur aus, die Innovation bestenfalls sogar incentiviert? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Chérine De Bruijn in dieser Episode des NextM Podcasts mit Feras Alsamawi (Innovation Programs Lead EMEA Central bei Amazon Web Services). Wir erfahren weiterhin, was es mit Amazon‘s Innovationsansatz „Working Backwards“ auf sich hat, der den Kunden in den Fokus stellt. Seine Erfahrungen und Learnings aus seiner Zeit im Silicon Valley teilt Feras genauso wie seine Expertise, warum Diversität in Innovationsprozessen nicht nur notwendig, sondern sogar förderlich...

Wollen wir ewig leben? Mit Dr. Thomas Ramge

Wollen wir ewig leben? Mit Dr. Thomas Ramge

26m 35s

Ewig leben, ist das möglich und was bedeutet das? In dieser Episode des NextM Podcasts unterhält sich Chérine De Bruijn mit dem Autor und Speaker Dr. Thomas Ramge über das spannende Thema der Langlebigkeit. Diskutiert werden die technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen eines deutlich längeren Lebens -- und ob das überhaupt wünschenswert ist. Welche wissenschaftlichen Durchbrüche können wir in Zukunft auf den Gebieten der Biotechnologie oder Molekularbiologie erwarten und welche Faktoren können schon jetzt dafür sorgen, dass wir länger gesund leben. Aus Sicht von Werbetreibenden könnten zudem perspektivisch die Konsument:innen länger erreicht werden, da sie ja länger leben. Oder bedeutet...

Kino als einzigartiger Ort für immersive Erlebnisse. Mit John Schmidt & Dominik Porschen

Kino als einzigartiger Ort für immersive Erlebnisse. Mit John Schmidt & Dominik Porschen

22m 45s

Licht aus, Film an. Kino ist ein Ort für echte Emotionen in allen Facetten, für die volle Fokussierung auf den Moment und - dank modernster Technik - für immersive Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. In dieser Episode des NextM Podcasts spricht Chérine De Bruijn mit John Schmidt und Dominik Porschen über die Zukunft und die besondere „Magie“ des Kinos als Fenster zu einer anderen Welt. Gemeinsam gehen sie den spannenden Fragen auf den Grund, ob das Kino tatsächlich stirbt (Spoiler: nein), was wirklich gute Unterhaltung ausmacht, warum Menschen im Kino für Werbung sogar bezahlen und wie die Erfolgsformel für programmatische...

Living in space: This is how space architecture works. With Michal Ziso [ENG.]

Living in space: This is how space architecture works. With Michal Ziso [ENG.]

22m 38s

Space is an opportunity to reimagine how we do everything! Die visionäre Space-Architektin Michal Ziso erzählt uns in dieser Episode, wie sie Gebäude und Lebensräume für Menschen im All entwirft, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben und wie sich das als Bumerang-Effekt auf unsere Erde auswirkt. Wir erfahren auch, wie sie sich im Sinne von Human-Centered Design für Geschlechtergleichstellung und Diversität einsetzt und wie sie kreative Lösungen in extremen Umgebungsbedingungen identifiziert. Michal gibt uns außerdem einen Ausblick auf das zukünftige Leben im Weltall, begründet ihre persönliche Faszination für den Weltraum und liefert spannende Insights zum Thema Space-Architektur, über die...

Trends im Video-Marketing auf YouTube. Mit Dirk Bruns & Hanna Altmann

Trends im Video-Marketing auf YouTube. Mit Dirk Bruns & Hanna Altmann

22m 54s

In dieser Podcast-Episode geben unsere Gäste Dirk Bruns (Director YouTube Advertising Central Europe) und Hanna Altmann (Industry Manager Agency Google Germany) Einblicke in die Trends im Bewegtbildbereich – konkret auf YouTube. Sie erklären uns, warum Stereotype nicht funktionieren und werfen mit uns einen Blick auf das Zusammenspiel von Longform- und Shortform-Content. Die beiden zeigen anschaulich auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der zunehmenden Komplexität in der Video-Werbung spielt und welche zukünftigen Potenziale sich für das Marketing ergeben. Warum YouTube einen Spiegel der Gesellschaft darstellt, wie wichtig Authentizität in der Content Creation ist und woher überhaupt immer neuer Content kommt, sind...

Reicht KI aus, um die Welt zu beherrschen? Mit Dr. Henning Beck

Reicht KI aus, um die Welt zu beherrschen? Mit Dr. Henning Beck

21m 4s

In dieser Episode spricht unser Host Chérine De Bruijn mit Dr. Henning Beck (Neurowissenschaftler und Autor), der uns erklärt, wie unser Gehirn funktioniert und was es von künstlicher Intelligenz unterscheidet. Wir erfahren, wie KI unsere Arbeitswelt verändert, welche Fähigkeiten wir als Menschen brauchen, um uns anzupassen und wie wir unser Denken trainieren können. Außerdem gibt es Insights, warum KI nicht ausreicht, um die Welt zu beherrschen, wie wir mit der Informationsflut umgehen können und welches Mindset uns hilft, KI zu unserem Vorteil zu nutzen. Mehr über die menschliche Intelligenz aus dem Blick der Neurowissenschaften sowie die Zukunft der Technologie gibt...