NextM Podcast

Der NextM Podcast begleitet die Innovations- und Technologiekonferenz von GroupM Germany, die jedes Jahr neue relevante Themen aus der Medienwelt unter die Lupe nimmt.

Wir wissen zwar nicht genau, was die Zukunft bringt – aber wir sind überzeugt, dass eine Kultur der kollektiven Intelligenz uns hilft, die Zukunft zu meistern.
Deshalb bietet der NextM Podcast im Jahr 2024 unter dem Motto "Navigating the Unknown" verblüffende Erkenntnisse zu wichtigen technologischen und gesellschaftlichen Themen wie u.a. nachhaltige Wirtschaft, typo-sensorische Wahrnehmung, Weltraummedizin und die Dynamik von (Generativer) Künstlicher Intelligenz.

So verschieden wie die Inhalte sind auch unsere erstklassigen Gäste, die mit uns tief in ihre jeweiligen Fachgebiete eintauchen. In DE & ENG.

Auch die bisherigen Episoden des NextM Podcasts bringen euch spannende Themen näher – von KI über Metaverse bis hin zur Weltraumarchitektur und vieles mehr.

Als größtes Media-Agenturnetzwerk Deutschlands sieht sich GroupM in der Verantwortung, die nächste Ära der Medien so zu gestalten, dass Werbung für uns Menschen besser funktioniert.

NextM Podcast

Latest episodes

How Fonts Shape Our Perception. With Sarah Hyndman

How Fonts Shape Our Perception. With Sarah Hyndman

18m 19s

Sarah Hyndman (Founder of Type Tasting) is an expert in typosensory perception. She takes us on a journey into the world of typography and reveals how the appearance of words influences perception, decisions, and our senses, including taste and smell — highlighting the invisible codes hidden in our everyday communication.

We discuss the impact of typosensory perception on advertising and product design, exploring how it can enhance the customer experience. Included is a live experiment from NextM 2024, which yielded fascinating results. Tune in for valuable tips for designers and marketers on the power of typography and its future potential.

Sichert der Sport die Zukunft des linearen Fernsehens? Mit Haruka Gruber

Sichert der Sport die Zukunft des linearen Fernsehens? Mit Haruka Gruber

26m 39s

Unser heutiger Podcast-Gast ist Haruka Gruber (Senior Vice President Media bei DAZN). Mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Sportjournalismus und als Executive Producer von u.a. „Being Mario Götze“ bringt Haruka eine einzigartige Perspektive mit. Gemeinsam diskutieren wir spannende Fragen rund um den Sport im Kontext der Programmgestaltung des Fernsehens: Welche Rolle spielen große Sportereignisse als Lagerfeuermomente? Wie schaffen sie gemeinschaftliche Emotionen?
Wir sprechen auch darüber, welche Werbemöglichkeiten diese großen Sportereignisse bieten. Haruka gibt zudem Einblicke in innovative Formate wie die Infinity-League von DAZN und interaktive Werbemöglichkeiten, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen fesseln. Hört jetzt rein und entdeckt, wie Sport die...

Die neuen Grenzen der Wissenschaft im Weltall. Mit Daniela Bezdan

Die neuen Grenzen der Wissenschaft im Weltall. Mit Daniela Bezdan

28m 20s

In dieser Episode begrüßen wir Daniela Bezdan (Chief Scientific Officer bei Yuri und Co-Chair des NASA GeneLab Microbiome Project). Sie zeigt uns, wie die Forschung in der Schwerelosigkeit des Weltraums einzigartige Möglichkeiten für die Medizin und unser alltägliches Leben eröffnet. Erfahrt, warum Zellen und Bakterien im Weltraum erforscht werden, welche bahnbrechenden Entdeckungen es in diesem Bereich schon gab und welche Rolle die ISS dabei spielt.
Außerdem gibt Daniela uns jede Menge faszinierende Einblicke in ihre tägliche Arbeit und erklärt, warum wir allen Dingen immer ganzheitlich auf den Grund gehen sollten und niemals aufhören sollten, Fragen zu stellen. Schaltet unbedingt rein...

Kreative Werbung durch KI-Power. ­Mit Christian Zimmer

Kreative Werbung durch KI-Power. ­Mit Christian Zimmer

17m 13s

In dieser Episode des NextM-Podcasts haben wir Christian Zimmer (Managing Director Germany von Teads) zu Gast. Er erklärt, wie Teads künstliche Intelligenz im Kreativ-Prozess nutzt, um personalisierte und effektive Werbemittel und Kampagnen zu erstellen. Dabei betont er, dass Werbung nur dann funktioniert, wenn Mensch und KI zusammen agieren. Christian teilt außerdem seine Einschätzung zur Balance zwischen personalisierten Werbekampagnen und den essenziell wichtigen Themen Datenschutz, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit in der Werbung mit uns.
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist die Forderung nach einer optimalen Nutzung des Werbe-Euros. Christian erläutert, welche Lösungsansätze sich hier für die Werbebranche bieten.
Lasst euch inspirieren von...